Skip to content

logo

  • Dachdämmung ›
    • Dachdämmung
    • Zwischensparrendämmung
    • Schrägdach
    • Untersparrendämmung
    • Dachboden ausbauen
    • Nachträgliche Dämmung
  • Dachgeschoss ›
    • Oberste Geschossdecke dämmen
    • Traditionelle Holzbalkendecke
    • Hohlraumdämmung
    • Abgehängte Decke
    • Betondecke
    • Schimmel an der Decke
    • Marderschaden
  • Wand ›
    • Holzrahmenbau
    • Hinterlüftete Fassade
    • Kerndämmung
    • Hohlraumdämmung
    • Innendämmung
  • Einblasdämmung ›
    • Einblasdämmung
    • Glaswolle
    • Steinwolle Dämmung
    • Zellulose, Zellulose Dämmung
    • PUR Dämmung
    • Nicht brennbare Dämmung
    • U-Wert Tabelle Dämmstoffe
  • Galerie ›
    • Fotos
    • Videos
  • Leistungen ›
    • Leistungen
    • Downloads
  • Anfrage
  • Blog
  • Kontakt ›
    • Wer wir sind
  • Ungarische Seite
  • Dachdämmung ›
    • Dachdämmung
    • Zwischensparrendämmung
    • Schrägdach
    • Untersparrendämmung
    • Dachboden ausbauen
    • Nachträgliche Dämmung
  • Dachgeschoss ›
    • Oberste Geschossdecke dämmen
    • Traditionelle Holzbalkendecke
    • Hohlraumdämmung
    • Abgehängte Decke
    • Betondecke
    • Schimmel an der Decke
    • Marderschaden
  • Wand ›
    • Holzrahmenbau
    • Hinterlüftete Fassade
    • Kerndämmung
    • Hohlraumdämmung
    • Innendämmung
  • Einblasdämmung ›
    • Einblasdämmung
    • Glaswolle
    • Steinwolle Dämmung
    • Zellulose, Zellulose Dämmung
    • PUR Dämmung
    • Nicht brennbare Dämmung
    • U-Wert Tabelle Dämmstoffe
  • Galerie ›
    • Fotos
    • Videos
  • Leistungen ›
    • Leistungen
    • Downloads
  • Anfrage
  • Blog
  • Kontakt ›
    • Wer wir sind
  • Ungarische Seite

Zellulose, Zellulose Dämmung: Verwendung, Vorteile, Nachteile, Kosten

András Mitró | 2024-05-082025-04-14
Zellulose Dämmung

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Zellulose?
  • Was sind die Besonderheiten und Einsatzbereiche von Zellulose?
    • Zellulose hat viele besondere Eigenschaften:
    • Zellulose Verwendung :
  • Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Zellulose als Dämmstoff?
    • 1.Gute Wärmedämmeigenschaften
    • 2.Umweltfreundlich
    • 3.Naturbelassen, ungefährlich
    • 4.Chemiefrei
    • 5.Zeit- und kosteneffizient
    • 6.Kein Schneiden, kein Ausklinken
  • Was ist eine Zellulose Dämmung?
  • Was sind die Vorteile und Nachteile von Zellulosedämmung?
    • Zellulose Dämmung Vorteile
    • Zellulose Dämmung Nachteile
  • Ist Dämmung aus Zellulose gesundheitsschädlich?
  • Wie schädlich ist Zellulosedämmung: Hat sie sich im Laufe der Zeit verändert?
  • Sind neu hergestellte Zellulose-Dämmstoffe schädlich?
  • Wer und wie beurteilt, ob eine bestimmte Zellulosedämmung gesundheitsschädlich ist?
    • Wie werden die anfallenden Abfälle eingestuft?
  • Was ist eine sinnvolle Alternative zum Zellulosedämmstoff?
    • Glaswolle
    • Steinwolle
  • Was kostet eine Zellulose Dämmung?

Was ist Zellulose?

Zellulose ist ein komplexes Kohlenhydrat, das als Polysaccharid bezeichnet wird. Zellulose ist das am häufigsten vorkommende organische Material auf der Erde. Der größte Teil des pflanzlichen Skelettmaterials besteht aus Zellulose. So bestehen beispielsweise 40 % des Holzes, 50 % der Baumwolle, 80 % des Flachses und des Hanfs aus Zellulose. Watte und Papier bestehen zu fast 100 % aus Zellulosemolekülen. Reine Zellulose hat eine weiße Farbe und ist bei Raumtemperatur fest.

Zellulose kann mit starken Säuren oder mit einer ammoniakalischen Kupferoxidlösung aufgespaltet werden. Wenn sie mit konzentrierter Säure gekocht wird, hydrolysiert sie zunächst zu Cellobiose und dann zu Glucose. Außer den oben genannten können nur wenige Pilze, Bakterien und Insekten Cellulose abbauen. Der Verdauungstrakt von Wiederkäuern enthält in der Regel einen Mikroorganismus, der Zellulose enzymatisch abgebaut.

In der Industrie wird Zellulose zur Herstellung von Papier, Fasern (z. B. Viskose, Acetat, Triacetat), Sprengstoff (Schießpulver) und Zellophan verwendet. In der Lebensmittelindustrie wird sie als Emulgator, Füllstoff oder Ballaststoff verwendet. Es kann von den menschlichen Verdauungsenzymen nicht aufgespalten werden und  durchläuft den Verdauungstrakt, ohne absorbiert zu werden.

Was sind die Besonderheiten und Einsatzbereiche von Zellulose?

Zellulose hat viele besondere Eigenschaften:

Festigkeit

Cellulose ist bei Raumtemperatur fest.

Löslichkeit

Zellulose ist in Wasser, verdünnten Säuren, verdünnten Laugen und organischen Lösungsmitteln unlöslich.

Biologische Abbaubarkeit

Zellulose ist biologisch abbaubar.

Hitzebeständigkeit

Zellulose hat einen Schmelzpunkt von 467 Grad Celsius.

Zellulose Verwendung :

Papierherstellung

Zellulose ist einer der wichtigsten Rohstoffe für die Papierherstellung.

Sprengstoffe

Zellulose wird zur Herstellung von Sprengstoffen wie Schießpulver verwendet.

Zellophanherstellung

Zellophan wird durch chemische Modifizierung von Zellulosefasern hergestellt.

Lebensmittelindustrie

Zellulose ist in einer Vielzahl von Lebensmitteln als Emulgator, Füllstoff oder Ballaststoff zu finden.

Als Wärme- und Schalldämpfer

Zellulose wird auch als Wärme- und Schalldämpfer verwendet.

Lacke

Zellulose wird auch als Lack verwendet.

Biofilmproduktion

Bestimmte Bakterienarten scheiden Zellulose aus, um Biofilme zu bilden.

Baumaterial

Einige Insekten nutzen Zellulose als Baumaterial.

Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Zellulose als Dämmstoff?

Zellulose

Die Verwendung von Zellulose als Dämmstoff hat viele Vorteile:

1.Gute Wärmedämmeigenschaften

Der Wärmedurchgangskoeffizient von Zellulose beträgt 0,038 W/m²K (je niedriger dieser Wert ist, desto besser sind die Wärmedämmeigenschaften des Dämmstoffes).

2.Umweltfreundlich

3.Naturbelassen, ungefährlich

Die chemisch behandelten Fasern der Zellulosedämmung sind ungiftig.

4.Chemiefrei

Chemiefasern sind frei von Chemikalien und enthalten keine Chemikalien.

5.Zeit- und kosteneffizient

Die Anwendung von Zellulosedämmung ist zeit- und kosteneffizient.

6.Kein Schneiden, kein Ausklinken

Zellulose-Dämmstoff nutzt die Einblastechnik, um eine lückenlose und wärmebrückenfreie Zellulose-Dämmung zu gewährleisten.

Was ist eine Zellulose Dämmung?

Zellulose Dachdämmung ist ein einblasbarer Wärmedämmstoff, der hauptsächlich aus recyceltem Papier, meist Zeitungspapier und anderem Altpapier, hergestellt wird. Das Papier wird in kleine Fasern zerlegt und mit speziellen Zusatzstoffen wie Borsäure und Ammoniumphosphat behandelt.

Der Zellulose-Dämmstoff kann in fast allen Teilen des Gebäudes verwendet werden, z. B. in Seiten- und Trennwänden, Decken, zwischen Fensterbänken, auf Dachböden und zwischen Dachsparren. Dank seiner hervorragenden Wärmedämmeigenschaften lässt er im Sommer keine Wärme rein und im Winter keine Wärme raus.

Zu den Vorteilen der Zellulose Einblasdämmung gehören die umweltfreundliche Herstellung, die lückenlose Dämmung, der schnelle und präzise Einbau und die hervorragenden Wärmedämmeigenschaften. Die Kosten für Material und Montage sind im Preis enthalten.

Was sind die Vorteile und Nachteile von Zellulosedämmung?

Zellulose Einblasdämmung hat viele Vor- und Nachteile:

Zellulose Dämmung Vorteile

–Umweltfreundlich: Zellulosedämmung wird aus recyceltem Papier hergestellt.

–Dämmeigenschaften: Zellulosedämmung hat gute Wärmedämmeigenschaften (0,038).

–Spalt- und fugenlose Dämmung: Dämmung mit Zellulose bietet eine spalt- und fugenlose Dämmung.

–Feuerbeständigkeit: Zellulosedämmung ist bei entsprechender Behandlung feuerbeständig (B2)

Zellulose Dämmung Nachteile

-Setzungen: Zellulose Einblasdämmung setzt sich mit der Zeit ab, was zu einem Volumenverlust von bis zu 20 Prozent führt.

-Feuchtigkeitsempfindlichkeit: Zellulose Einblasdämmung ist feuchtigkeitsempfindlich. Wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt ist, verliert sie ihre Wirksamkeit und ihre Dämmeigenschaften verschlechtern sich.

-Entflammbarkeit: Zellulosedämmstoffe gehören zur Entflammbarkeitsklasse B. Die besten Dämmstoffe der Brennbarkeitsklasse A1 sind nicht brennbar, haben einen Schmelzpunkt von weit über 1000 °C, wirken feuerhemmend und verlangsamen so die Ausbreitung des Feuers in einem Gebäude, entwickeln im Brandfall nur minimalen Rauch und tropfen bei Verbrennung nicht. (Die Rauchentwicklungsklassen sind s1, s2 und s3. Je höher diese Zahl ist, desto mehr Rauch wird bei der Verbrennung erzeugt.) Die Rauchentwicklungsklasse gibt die Menge des bei einem Brand entstehenden Rauchs und die Geschwindigkeit seiner Entstehung an. Auch ohne Tests weiß man, dass Produkte der Klasse „A1“ sehr wenig Rauch erzeugen, während Produkte der Klasse „E“ oder „F“ sehr viel Rauch erzeugen. Dies ist wichtig, da in den meisten Fällen nicht das Feuer, sondern der Rauch die Ursache für den Tod von zwei Dritteln der Brandopfer ist. Rauch behindert auch die Rettungs- und Evakuierungsbemühungen und erschwert die Flucht.

–Schimmel- und Pilzwachstum: Wenn Zellulose Dachdämmung nicht ordnungsgemäß behandelt wird, ist sie anfällig für Schimmel- und Pilzwachstum. 

-Wenn sie behandelt wird, enthält sie Borsalz, das nicht sehr gesundheitsfreundlich ist, aber es gibt inzwischen borfreie Zellulosedämmstoffe.

-Das zusätzliche Gewicht (30-45 kg/m3) kann ein Faktor sein, der bei der Nachrüstung von Dämmstoffen sorgfältig zu berücksichtigen ist.

Ist Dämmung aus Zellulose gesundheitsschädlich?

Zellulosedämmung ist im Allgemeinen nicht gesundheitsschädlich, da sie aus recyceltem Papier hergestellt wird und biologisch abbaubar ist. Es gibt jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten:

Bei der Herstellung von Zellulose-Dämmstoffen wird eine chemische Behandlung durchgeführt, um die Feuerbeständigkeit zu erreichen. Diese Chemikalien, wie Bor, Borax und andere Stoffe, können durch Verdunstung ein Risiko darstellen. Einigen Quellen zufolge können diese Chemikalien besonders für schwangere Frauen gefährlich sein.

Daher wird immer empfohlen, vor der Verwendung von Zellulosedämmung einen Fachmann zu konsultieren, um eine ordnungsgemäße Installation und Wartung sicherzustellen.

Wie schädlich ist Zellulosedämmung: Hat sie sich im Laufe der Zeit verändert?

Sie gilt nicht als gefährlicher Abfall und ist nicht gesundheitsschädlich. Bei der Verarbeitung des Materials entsteht viel Staub, daher wird das Tragen einer Staubmaske empfohlen.

Zellulosedämmstoff ist biologisch abbaubar.

Zellulose-Einblasdämmung wird mit verschiedenen Chemikalien behandelt, um sie widerstandsfähiger gegen Feuer, Schimmel und Nagetiere zu machen. Borsäure und Magnesiumsulfat werden häufig verwendet, um die Haltbarkeit der Zellulose-Einblasdämmung zu erhöhen.

Heutzutage sind auch borfreie Zellulosedämmstoffe erhältlich.

Sind neu hergestellte Zellulose-Dämmstoffe schädlich?

Nein, sie sind nicht schädlich. Moderne Zellulosedämmstoffe sind sogar borfrei.

Wer und wie beurteilt, ob eine bestimmte Zellulosedämmung gesundheitsschädlich ist?

Zellulosedämmung ist gesundheitlich unbedenklich. Wenn Sie Zellulosedämmung entsorgen möchten, können Sie sich an die örtlichen Entsorgungsbetriebe wenden. Die Abfallschlüsselnummer der Produkte finden Sie auf den Produktdatenblättern.

Die Entsorgung von organischen Dämmstoffen wie Zellulose ist in der Regel unproblematisch, da sie zusammen mit anderen Baustoffen in einer Müllverbrennungsanlage entsorgt werden. Alte Zellulosedämmstoffe können bei einem Recyclinghof abgegeben werden, sofern sie nicht mit Flammschutzmitteln oder anderen Chemikalien behandelt wurden.

Wie werden die anfallenden Abfälle eingestuft?

Die Einstufung der Abfälle erfolgt nach dem Europäischen Abfallkatalog (EAK).

Das deutsche Abfallrecht orientiert sich am Europäischen Abfallkatalog (EAK). Der EAK ist ein einheitliches Klassifizierungssystem zur Identifizierung und Einstufung von Abfällen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Mit Hilfe der EAK-Codes können Art, Herkunft und Gefährlichkeit von Abfällen bestimmt werden, was für eine ordnungsgemäße Behandlung und Verwertung unerlässlich ist.

Durch die Verknüpfung des deutschen Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) mit dem EAK wird die Konformität der Abfallwirtschaft mit den EU-Richtlinien sichergestellt. Die Verwendung der EAK-Codes ist auch für die Abfallregistrierung und -berichterstattung in Deutschland vorgeschrieben.

Die meisten Dämmstoffe aus Zellulose und Glaswolle werden vom EAK dem Schlüssel 17 06 04 zugeordnet.

Was ist eine sinnvolle Alternative zum Zellulosedämmstoff?

Es gibt mehrere, sinnvolle Alternativen zur Zellulosedämmung:

Glaswolle

Glaswolle ist billig, leicht und schnell zu installieren. Glaswolle ist ein Material mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften, nicht brennbar und mit minimaler Staubentwicklung. Sie ist sehr dampfdurchlässig und hat geringe Staub- und Feuchtigkeitsemissionen. 

Steinwolle

Steinwolle ist ein gutes wärme- und schalldämmendes Material, das feuerfest und nicht brennbar ist. 

Alle diese Alternativen haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten sorgfältig abwägen, bevor Sie sich entscheiden.

Was kostet eine Zellulose Dämmung?

Die Kosten für eine Zellulosedämmung hängen von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem von der Menge des Materials, der Art des Einbaus und der Einblasung, der Art der Dämmung, der Art des Untergrundes und dem Auftragnehmer. Im Allgemeinen liegen die Kosten für das Einblasen von Zellulosedämmung in Wänden oder Decken zwischen 180 € und 320 € pro Kubikmeter. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Preise nur Richtwerte sind und die tatsächlichen Kosten von den angegebenen abweichen können. Es wird empfohlen, für genaue Preise einen Fachmann zu konsultieren.

Posted in Grundbegriffe

Fordern Sie jetzt unser Angebot an!

Anfrage


knauf certification
ursa certification

Nach mehreren Änderungen des Zeitpunkts – unserseits – eine korrekte kundenfreundliche Kontakthaltung und eine schnelle, saubere und präzise Arbeit. Der vorkalkulierte Preis stimmte mit dem tatsächlichen Preis und mit den wirklichen Kosten überein.

Herr Marcell Friedrich, Sopron, Ungarn

Ich habe seit langem nach einem Isolierungsmaterial gesucht, das zur Brandschutzklasse A1 gehört und mit dem die Fehler der schon eingebauten Bodendach-Wärmedämmung ohne Abriss repariert werden können. Auf diese Weise konnte nur eine Einblasdämmung in die Rede kommen. Deshalb habe ich gefreut, als ich die Anzeige von KontaktBau gefunden habe. Sie haben genau eine Dienstleitung geboten, die ich benötigte. Nach der korrekten Information des die örtliche Beurteilung durchführenden Kollegen und nach Vorlage der entsprechenden Klassifikationen, Fachmaterialien und Produktmuster habe ich ein korrektes Preisangebot bekommen. Nach der Bestellung haben die Kollegen eine präzise, saubere Arbeit durchgeführt. Im Dachboden wurde als ergänzende Dämmung ein Isolierungsmaterial eingebaut, bei dem ich meine Familie in Sicherheit wissen kann, denn sein Brandschutzklasse A1 (nicht brennbar) ist, sein Wärmeleitungsfaktor 0,034 W/mK ist, und diese beiden Eigenschaften gemeinsam können Vertrauen hervorrufen. Mit Durchführung der Arbeit und mit Dienstleistung der Firma bin ich vollkommen zufrieden, und wir können die Wärmedämmungsfähigkeiten des Materials bei der Hitze im Sommer und bei der Kälte im Winter erfahren. Meine günstigen Eindrücke bleiben hoffentlich sowohl bei der Hitze im Sommer, als auch bei der Kälte im Winter und beim Eintreffen der Regierechnungen erhalten.

István LEIDINGER, Brandschutzingenieur, Pomáz, Ungarn

Mit der Arbeit waren wir vollkommen zufrieden. Die Ausführung der Isolation war präzis und reibungslos. Die Wirkung der Isolation können wir im Dachboden schon jetzt spüren. Der an eine nachträgliche Dachbodenisolierung denkt, dem kann ich das nur ernst empfehlen, er wird das nicht bereuen.

Herr Zoltán Vígh, Csolnok, Ungarn

Die Arbeit haben die ausführenden Mitarbeiter korrekt, höflich und schnell gemacht, ich werde die Firma gerne weiterempfehlen.

Dr. Ágnes Susoczky, Siófok, Ungarn

Der Dachbodeneinbau erwärmt sich nicht einmal bei der größten Hitze. Ich bin sehr
zufrieden.

dr. Erika Péntek, Siófok, Ungarn
Datenschutz - Impressum
© 2025 · Kontaktbau · Alle Rechte vorbehalten - KontaktBau Dachisolierung, Dachbodenisolierung, Dachbodenisolierung